Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Was ist hinsichtlich des Umsatzsteuersatzes bei Gewährung von Jahresboni, Jahresrückvergütungen und dergleichen für das Jahr 2020 zu beachten?Dazu hat das Bundesministerium der Finanzen in einem Schreiben vom 30. Juni 2020 bereits eine Handlungsempfehlung gegeben, die wahlweise wie folgt angewendet werden kann (Textziffer 3.4.5 des Schreibens):“Die Absenkung der Umsatzsteuersätze zum
Aktuelle Informationen zum Kurzarbeitergeld angekündigt:Die Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg hat mitgeteilt, dass in den nächsten Tagen alle Betriebe, die aufgrund der COVID19-Pandemie Kurzarbeitergeld in Anspruch genommen haben, von der Bundesagentur für Arbeit ein Informationsschreiben erhalten (siehe nachstehender Auszug). Mit diesem Schreiben werden die Betriebe informiert, dass g
Übersicht zu beihilferechtlichen Höchstgrenzen Mit einem Update des FAQ-Katalogs zur Antragsberechtigung der Überbrückungshilfe II durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Anfang Dezember entstanden viele beihilferechtliche Fragen. Viele Mandanten sind seither verunsichert. Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) bringt mit ihrem Factsheet zur beihilferechtlichen Höchstg
Update:Unser Antrag vom 15. Januar 2021 ist am 9. März 2021 durch einen Zuwendungsbescheid positiv entschieden worden und wir erhalten für unser erstes elektrisch betriebenes Fahrzeug einen Umweltbonus. Das war wirklich einfach.Wenn Sie Unterstützung bei der Antragstellung benötigen oder Fragen rund um das Thema Steuern und Elektromobilität haben, sprechen Sie uns gern an.Erfah
Digitaler FinanzberichtBisheriges VerfahrenBislang erfolgt die Einreichung des Jahresabschlusses in einem stark von manuellen Arbeiten geprägten Verfahren, das nicht mehr zeitgemäß ist: Die Unternehmen bzw. deren Steuerberater erstellen und bearbeiten den Abschluss IT-gestützt. Dann werden diese Jahresabschlussunterlagen ausgedruckt und in Papierform an die Bank oder S
Beantragung der Dezemberhilfe ist seit 23.12.2020 möglich:Die Dezemberhilfe ist angelaufen und kann seit dem 23. Dezember 2020 beantragt werden,. Der Antrag kann bis zum 31.3.2021 gestellt werden. Die Auszahlungen und Abschlagszahlungen für die Dezemberhilfe sollen voraussichtlich ab Anfang 2021 beginnen.Die reguläre Auszahlung der beantragten Novemberhilfe (bisher gab es lediglich Absch
Liebe MandantInnen,zum Jahreswechsel 2020/2021 ergeben sich wieder zahlreiche Änderungen, über die wir zum Teil in unseren News berichtet haben und die wir im neuen Jahr auch noch konkreter in weiteren News vorstellen werden. Die Pandemie hat zu einer erhöhten Anzahl von Änderungen geführt. Eine Zusammenfassung der Änderungen in Form einer Mandanten- und Beraterinformation haben wir diesem Art
Ab 2021 gilt eine Befreiung von der Pflicht zur Abgabe monatlicher Umsatzsteuer-Voranmeldungen für Existenzgründer:Durch das Bürokratieentlastungsgesetz ist in Neugründungsfällen die Pflicht zur monatlichen Abgabe von Umsatzsteuer-Voranmeldungen zeitlich befristet ausgesetzt worden. Die Finanzverwaltung hat dazu die den Umsatzsteueranwendungserlass um entsprechende Regelungen erweiter
Liebe MandantInnen, liebe GeschäftspartnerInnen,wir wünschen Ihnen im Namen des gesamten Teams von Hannes & Kollegen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und bedanken uns ganz herzlich für das positive "Zusammenwirken" im Geschäftsjahr 2020. Wir haben gemeinsam neues gelernt und die gemeinsame Arbeit gemeistert. Wir danken unseren MandantInnen für das uns geschenkte Vertrauen und un
Liebe LeserInnen,für die lohnrelevanten Änderungen zum Jahreswechsel 2021 haben wir Ihnen ein Infoblatt mit Checkliste zum Download beigefügt.Sollten Sie Fragen zum Jahreswechsel haben, steht Ihnen unser Lohnteam gern zur Verfügung.
Am 16.12.2020 hat der Bundestag das Jahressteuergesetz 2020 (JSTG 2020) verabschiedet. Insbesondere die Situation der Corona-Krise führt zu gesetzlichen Anpassungen. Hervorzuhebende Punkte sind: Einführung einer Homeoffice-Pauschale (5 EUR je Tag, höchstens600 EUR im Jahr) Erweiterung des Investitionsabzugsbetrags, Verlängerung der Zahlungsfrist für die Steuerbefreiung von Corona-Sonderzahlu
Liebe Leser,wer sich für Steuernews interessiert, braucht jetzt nicht weiter zu lesen. Heute möchte ich über ein paar schöne vorweihnachtliche Begebenheit bei uns im Büro berichten:Ich liebe Traditionen und zu Weihnachten ganz besonders. Alle Jahre wieder gibt es diese schönen kleinen Momente, die uns Vorfreude auf das Weihnachtsfest machen. Keiner weiß genau, wann und warum etwas geschieh
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ETL Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu folgen.