Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Information zur Offenlegung von Jahresabschlüssen Wir möchten Sie über Neuerungen zur elektronischen Offenlegung durch das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) informieren. Das DiRUG ist bereits am 01.08.2022 bundesweit in Kraft getreten. Ände
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 haben sich zum 1. Januar 2023 umfangreiche Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen ergeben. Doch nicht nur für Betreiber solcher Anlagen ändert sich einiges. Auch Handwerker und Lieferanten sollten die Neuregelung im Blick haben.Lieferung und Installation zum NullsteuersatzIn das Umsatzsteuergesetz wurde ein neuer Steuersatz von 0%
Liebe Leserinnen und Leser,neben vielen anderen Gesetzesänderungen trat zum 01.01.2023 auch eine Änderung bei den Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern in Kraft. Diese Arbeitnehmer erhalten zukünftig bei einer Krankheit von ihrem Arzt keine Ausfertigung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für ihren Arbeitgeber mehr (gelbe Ausfertigung). Gese
Das Handelsblatt hat Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu den "Besten Steuerberatern 2023" gekürt: Zum sechsten Mal in Folge gehören wir seit 2018 ununterbrochen auch 2023 zu den besten Steuerberatern Deutschlands.Das Marktforschungsunternehmen SWI Finance Deutschland hat 4.208 Steuerberater analysiert, indem die Aspekte Basiswissen, spezifische Fachkompetenz, das
Bauabzugsteuer nach § 48 EStG Bereits seit Anfang 2002 müssen Bauherren von Bauunternehmen ein 15%igen Steuereinbehalt beachten, der an das Finanzamt des Leistungsempfängers einzubehalten und abzuführen ist. Der Steuereinbehalt ist vorzunehmen, wenn das Bauunternehmen keine Freistellungsbescheinigung vorlegen kann und auch keine anderen Ausnahmen von der Abzugsverpflichtung greifen.
Liebe Leserinnen und Leser,aus unserer Merkblattsammlung des DWS-Verlages haben wir Ihnen ein Merkblatt zum Thema "Besteuerung von Influencern, Youtubern und Bloggern" zum Download bereitgestellt. Wenn Sie dazu Beratungsbedarf haben, stehen wir Ihnen gern für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Das Thema ist insbesondere in der Finanzverwaltung brandaktuell. Sollten Sie Einnahmen aus
Liebe Mandantinnen und liebe Mandanten,der “digitale Lohnzettel” ist für die überwiegende Anzahl unserer Mandanten bereits eine gewohnte Routine geworden und Anwender schätzen die digitale Bereitstellung der Lohnunterlagen an die jeweiligen Arbeitnehmer. Mit eMitarbeiter präsentieren sich Arbeitgeber auch bei ihren Mitarbeitern als “up to date” und nutzen unsere smarte und kostengünstige digit
Arbeitnehmer erhalten künftig bei einer Krankheit von ihrem Arzt keinen "gelben Schein" mehr. Gesetzlich besteht nur noch die Pflicht, dem Arbeitgeber (formlos) den Beginn und das voraussichtliche Ende der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen. An die Stelle des "gelben Scheins" tritt jetzt die eletronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Mehr Informationen enthält dazu unser Artikel...
Wir haben unser beliebtes Merkblatt mit der Zusammenstellung der Freibeträge, Freigrenzen und Pauschbeträge im Steuerrecht aktualisiert und die für 2023 relevanten Beträge in einer Übersicht zusammengefasst. Das Dokument fügen wir zum Download bei.
Liebe Mandanten*innen, liebe Mitarbeiter*innen, liebe Geschäftspartner*innen,wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, besinnliche Tage "zwischen den Jahren" und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.Wir blicken dankbar auf ein arbeitsreiches Jahr 2022, welches nur noch wenige Stunden Arbeit bereit hält und sich dem Ende neigt, zurüc
Die Arbeitszeit muss erfasst werden – 25 Fragen und 25 Antworten! Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Es hat nämlich ohne das damit zu rechnen gewesen wäre entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet seien, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Inflationsausgleichsprämie – 23 Fragen und 23 Antworten Ab dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Das ist die sogenannte Inflationsausgleichsprämie. Nachfolgend 23 Fragen und 23 Antworten zu dieser Prämie.Stand des Beitrags: 1. Dezem
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ETL Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu folgen.