Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Arbeitnehmer erhalten künftig bei einer Krankheit von ihrem Arzt keinen "gelben Schein" mehr. Gesetzlich besteht nur noch die Pflicht, dem Arbeitgeber (formlos) den Beginn und das voraussichtliche Ende der Arbeitsunfähigkeit mitzuteilen. An die Stelle des "gelben Scheins" tritt jetzt die eletronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Mehr Informationen enthält dazu unser Artikel...
Wir haben unser beliebtes Merkblatt mit der Zusammenstellung der Freibeträge, Freigrenzen und Pauschbeträge im Steuerrecht aktualisiert und die für 2023 relevanten Beträge in einer Übersicht zusammengefasst. Das Dokument fügen wir zum Download bei.
Liebe Mandanten*innen, liebe Mitarbeiter*innen, liebe Geschäftspartner*innen,wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest, besinnliche Tage "zwischen den Jahren" und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.Wir blicken dankbar auf ein arbeitsreiches Jahr 2022, welches nur noch wenige Stunden Arbeit bereit hält und sich dem Ende neigt, zurüc
Die Arbeitszeit muss erfasst werden – 25 Fragen und 25 Antworten! Im September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Es hat nämlich ohne das damit zu rechnen gewesen wäre entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet seien, Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit der Arbeitnehmer
Inflationsausgleichsprämie – 23 Fragen und 23 Antworten Ab dem 26.10.2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Geldbetrag von bis zu 3.000,00 Euro gewähren. Das ist die sogenannte Inflationsausgleichsprämie. Nachfolgend 23 Fragen und 23 Antworten zu dieser Prämie.Stand des Beitrags: 1. Dezem
Das Bundesamt für Justiz wird in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz gegen Unternehmen, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31. Dezember 2021 am 31. Dezember 2022 endet, vor dem 11. April 2023 kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 des Handelsgesetzbuchs einleiten. Hintergrund:Die Erstell
Liebe Leserin, liebe Leser,mit unserem Newsletter "SteuerTIPPS zum Jahreswechsel" möchten wir Ihnen traditionell anbieten, steuerliche Überlegungen zum Jahresende nochmal in den Fokus zu setzen. Denken Sie an optimale Abschreibung von Anlagegütern, den Investitionsabzugsbetrag, das Auslaufen der Schonfrist für die Umrüstung von Kassensystemen und des Umweltbonus 2022 und lassen Sie die betrieb
Seit dem Jahr 2020 müssen in Deutschland Registrierkassen, deren Bauart es technisch zulässt, mit einer sogenannten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet sein (§ 146a AO). Die letzte Übergangsfrist läuft am 31. Dezember 2022 aus. Dann müssen alle elektronischen Registrierkassen mit einer TSE ausgestattet sein.Deshalb wird es noch einmal anspruchsvoll, besonders für alle, die mi
Die Steuersatzsenkung wurde bis Ende 2023 verlängertUpdate: Der Bundestag hat am 22. September 2022 das "Achte Gesetz zur Änderung von Verbrauchssteuergesetzen" nach Änderungen durch den Finanzausschuss (BT-Drucks. 20/3590) beschlossen. Die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Restaurationsleistungen wird bis Ende 2023 verlängert. Der Bundesrat hat das Gesetz bereits am 07.10
Die Frist zur Erstellung der Grundsteuerwerterklärung wird bis zum 31.01.2023 verlängert.Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung wird bundesweit von Ende Oktober bis Ende Januar 2023 verlängert. Das haben die Finanzminister der Länder entschieden. Dazu schreibt Christian Lindner via Twitter: "Die Frist zur #Grundsteuer-Erklärung wird bis Januar 2023 verlängert. Das gibt d
Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei auszahlbar Der Staat verzichtet mit der Einführung der verabschiedeten Inflationsausgleichsprämie auf die Einbehaltung der Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge auf Sonderzahlungen bis zu 3000 Euro. Das bedeutet, dass die Arbeitgeber ihren Arbeitneh
Darüber hinaus äußerte das BAG unter offensichtlicher Bezugnahme auf das Arbeitszeit-Urteil des EuGH vom 14.5.2019 – C-55/18 die Auffasung, dass bei unionsrechtskonformer Auslegung von § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet ist, die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer zu erfassen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ETL Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu folgen.