Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Kurz nach Steuerentlastungsgesetz 2022, Änderung des Nachweisgesetzes und FAQs zur Energiepreispauschale beschäftigen sich Arbeitgeber:innen und Lohnbuchhalter:innen schon wieder mit den nächsten lohnrelevanten Themen: Mindestlohn, Minijob und Midijob. Neben der deutlichen Steigerung des Mindestlohns, gibt es noch weitere finanzelle Belastungen im Übergangsbereich für Arbeitgeber:innen.
Das neue Nachweisgesetz verlangt den Arbeitgebern in Deutschand eine Menge ab: Mehr Angaben in der Dokumentation von wesentlichen Vertragsbedingungen und das alles in viel kürzerer Zeit als bisher. Was mitunter bei neuen Beschäftigungsverhälnissen ab 01.08.2022 zu dokumentieren ist und was auch für bereits bestehende Arbeitsverhältnisse zu beachten ist, lesen Sie in unserem Artikel.
Das Bundesministerium für Finanzen hat letzte Woche FAQs zur Auszahlung der Energiepreispauschale (EPP) an die Arbeitnehmer sowie zur Refinanzierung herausgegeben, die Arbeitgeber und Abrechnungsstellen unterstützen sollen, die EPP korrekt auszuzahlen. Die wichtigsten Punkte sind von uns zusammen gefasst.
Steuerfreier Corona-Bonus nach dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz („Pflegebonus“) auch für Angestellte in Arzt- und Zahnarztpraxen Am 10.06.2022 hat der Bundesrat nunmehr dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt, welches schlussendlich in der vergangenen Woche im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Hierin wurde unter anderem ein neuer §3 Nr. 11b EStG geschaf
Durch das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz vom 25. Juni 2021 wurde das Transparenzregister zum 1. August 2021 von einem Auffangregister zu einem Vollregister erweitert.Seit 1. August 2021 müssen seither die bisher nicht meldepflichtigen Daten, die aktuell in anderen Registern digital gespeichert sind, zwingend ergänzt werden, um Bußgelder zu vermeiden.Die Umst
Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH gehört auch 2022 zu den "Top-Beratern" von "FOCUS-MONEY"Auch in diesem Jahr führte das Magazin FOCUS-MONEY eine Umfrage durch, mit der die besten Steuerberater Deutschlands gesucht wurden. Nun sind sie ermittelt. In der am 07.06.2022 erschienenen Ausgabe Nr. 24 des Magazins sind wir als eine von vier Großkanzleien
Übersicht über die Regelungen des Steuerentlastungsgesetzes 2022Der Bundestag hat das Steuerentlastungsgesetz 2022 am 12.05.2022 beschlossen. Der Bundesrat hat dem Gesetz am 20. Mai 2022 zugestimmt.Danach sind die folgenden Änderungen rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten: Der Arbeitnehmer-Pauschbetrag 2022 wurde von derzeit 1.000 Euro, um 200 Euro, auf 1.200 Eu
9-Euro-Ticket:Für die lohnsteuerliche Behandlung von Zuschüssen des Arbeitgebers zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für den öffentlichen Personennahverkehr während der Gültigkeitsdauer des sog. 9-Euro-Tickets gelten die folgenden Grundsätze:Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 15 Einkommensteuergesetz (EStG)Zuschüsse, die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zusätzlich zum ohnehin geschuldete
Liebe Mandantinnen, liebe Mandanten, liebe Geschäftspartnerinnen, liebe Geschäftspartner,die ersten beiden Juni-Tage waren wieder sehr "gehaltvoll". Die Zertifizierungsstelle der DQS GmbH hatte sich planmäßig angekündigt und ein zweitägiges Audit bei uns durchgeführt. Seit 2014 sind wir Inhaber des DStV-Qualitätssiegels und haben unser Managementsystem nach ISO 9001 für den Geltungsbereich St
Unser Merkblatt zu PhotovoltaikanlagenTrotz sinkender Einspeisevergütungen für den mit Sonnenkraft produzierten Strom steigt die Zahl der Immobilienbesitzer, die in eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) investieren. Der Erwerb und der Betrieb einer PV-Anlage löst meist auch steuerliche Konsequenzen aus, die es zu beachten gilt. Die Regelungen sind inzwischen relativ komplex geworden. Besonde
Nachdem nun die Corona-Beschränkungen weitgehend aufgehoben wurden und sich die persönlichen Begegnungen im Geschäftsleben auch im Rahmen von Geschäftsessen intensivieren, möchten wir Ihnen in einem aktualisierten Merkblatt den aktuellen Wissensstand zur steuerlichen Anerkennung von Bewirtungsaufwendungen zusammenfassen.Grundsätzlich hat sich das BMF mit Schreiben vom 30.06.2021 zur steuerlich
Steuerliche Maßnahmen zur Ukraine-Krise - BMF veröffentlicht AnwendungsschreibenDas BMF hat mit Schreiben vom 17.03.2022 steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht.Die nachfolgenden Regelungen gelten für Maßnahmen, die vom 24. Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022 durchgeführt werden:Vereinfachter SpendennachweisAls Spendennach
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um ETL Hannes & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH zu folgen.